Klausurtagung am 19.03.2022
Gestern traf sich der Vorstand gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Rehkämper im Osning/Carpesol. Es standen dabei viele verschiedene Themen zur Diskussion.
Zum Thema Kurhaus erwartet der Vorstand die Auswertung der ergebnisoffenen Machbarkeitsstudie und unterstützt ausdrücklich die Umsetzung des Ratsbeschlusses zum Abriss des maroden alten Kurhauses.
Weiteres Thema war die Bodenbevorratung. Hier wurde sich besonders auf einen Dreiklang für weitere Vorhaben geeinigt: Bezahlbarer Wohnungsraum, Exklusiver Wohnungsraum und Gewerbeorientierter Wohnungsraum. Ein Verzicht auf nur einen dieser Aspekte wird sich negativ auf die Entwicklung von Bad Rothenfelde auswirken.
Bei der KiTa-Bedarfsdeckung unterstützt der Vorstand den Weg der CDU-Fraktion im Gemeinderat in den letzten Jahren. Durch Verlässlichkeit für konkret planbare Zahlen und gesteigerten, gut investierten Kosten von 500.000 Euro in 2010 auf rund 1,73 Mio. Euro in 2021 hat sich dieser Weg bewährt.
„Wichtig ist zu bedenken, dass man alle Projekte, die man umsetzen möchte, auch finanzieren muss“, so unser Vorsitzender Armin Trojahn. Erkennbar sei, dass mit der CDU als führende Partei im Gemeinderat stets ein Blick auf das Finanzielle geworfen werde und dass dies auch nötig sei. Alle Projekte, die man umsetzen möchte, müssen schließlich irgendwie finanziert werden.
